Atlantisit – ein spannender Name, der nach Atlantis klingt, aber nichts mit dem mystischen Inselreich zu tun hat.
Er ist ein Gemisch aus Stichtit (lila) und Serpentin (grün), deshalb wird er oft einfach Stichtit-Serpentinit genannt.
Diese doch etwas spezielle lila-grüne Farbkombination gefällt mir gerade richtig gut! Stelle ich euch deshalb den Stichtit-Serpentinit vor? Möglich schon, aber nein. ;-)
Heute war ein „Ateliertag“, was heisst, dass ich mich in meinem Atelier verschiedenen Schmuck-Kreationen gewidmet habe. Eine davon ist ein wunderschönes Hochzeitscollier mit dem dazu passenden Armschmuck.
Zu jedem von mir kreierten Schmuckstück schreibe ich eine Karte mit der Steinbedeutung und lege es der Kreation bei.
Heute habe ich mehrmals das Heilsteinbüchlein zu Rate gezogen und jedes Mal schlug ich es auf der gleichen Seite auf und dieser lila-grüne Stein zwinkerte mir immer wieder zu.
Der Stein steht nicht auf einer Seite, die ich oft aufschlage und das Büchlein daher fast automatisch dort aufgeht…
Da der Newsletter für den Mai-Monatsstein heute ebenfalls auf meiner To-Do-Liste stand, war mir schnell klar, was das bedeutet. ;-)
Gerne schreibe ich hier die Heilwirkungen des Stichtit-Serpentinit auf, im Wissen, jeder Stein „zwinkert“ uns dann an, wenn er gebraucht wird.
Heilwirkungen sind:
• Er fördert Frieden, bringt Gelassenheit und erholsamen Schlaf.
• Er lindert Anspannung und Stress, hilft Entscheidungen zu treffen und umzusetzen.
• Macht geduldiger, hilft Meinungsverschiedenheiten beizulegen und andere Weltanschauungen zu tolerieren, verbessert Beziehungen.
• Körperlich löst er Muskelkrämpfe, hilft bei Bruxismus und Zähneknirschen.
• Er unterstützt Magen, Darm, Leber, Galle und Nieren.
• Er steigert die Ausdauer und die Belastbarkeit des Körpers und schützt empfindliche Haut.
Geduld, Gelassenheit und erholsamer Schlaf sind immer gut und passen als Weiterführung zum Charoit, dem Heilstein, den ich letzten Monat vorgestellt habe.
Toleranz, Ausdauer und Belastbarkeit sind ebenfalls Merkmale, die hilfreich sind und jeder von uns brauchen kann.
Ich wünsche uns allen einen gelassenen Monat Mai mit vielen schönen Begegnungen, Wertschätzung und viele richtige Momente, für stimmige Entscheidungen, abgerundet mit wundervollen „zwinkernden“ Augenblicken.
Herzlich
eure
Martina Kasper
Falls ihr euch fragt, was Bruxismus ist, hier eine Definition, denn auch ich wusste bis heute nicht, was Bruxismus ist.
Bruxismus ist eine sich wiederholende Aktivität der Kaumuskeln, die durch Knirschen oder Aufeinanderpressen der Zähne und/oder durch Anspannung und Verschieben des Unterkiefers gekennzeichnet ist. (www.gesundheit.gv.at)